Darf ich Patienten abhorchen?

Wie geht das eigentlich?

RaumBerlin20190125125415.jpg

Auskultation und Krankenbeobachtung

Neben Beatmungspflege und Therapien wie Hustenassistenz, Inhalation und Absaugen ist die Krankenbeobachtung eine zentrale Säule der außerklinischen Intensivpflege. Sie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Krankheitsverläufen und die Bewertung der Therapieeffekte. Neben der Dokumentation von Beatmungsparametern kommen zusätzliche Instrumente wie die Auskultation der Lunge zum Einsatz, um Sekretstatus und Therapieerfolg zuverlässig einzuschätzen.

In diesem Seminar trainierst du die Krankenbeobachtung und das Monitoring von Intensiv- und Beatmungspatienten. Du dokumentierst Beatmungsparameter, nutzt die Auskultation zur Beurteilung des Sekretstatus und lernst Grundlagen der Blutgasanalyse für eine bessere Patientenbetreuung.

RaumBerlin20190125125415.jpg

Organisation & Umfang

  • Seminarbeginn laut Terminen

  • 8 UE mit Pausen

  • Mittagssnack und freie Getränke

  • Abschluss mit Teilnahmezertifikat

  • Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung

Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine

Inhalte

  • Grundlagen der Krankenbeobachtung

  • Apparatives Monitoring

  • Beatmungsparameter und deren Werte

  • Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse

  • Auskultation der Lunge mit Praxisübung

  • Dokumentation

Vorbereitung

  • sezte dich auseinander mit… vergange NF

  • Lockere kleidung

  • Beatmugnseinstellungen