Wie kann ich auf Atemnot reagieren?
Welche besonderen Belastungen erfahren beatmete Menschen?
Palliativpflege in der außerklinischen Beatmung
In der Pflege beatmungspflichtiger Patienten gehört auch der Umgang mit dem Tod zum Alltag – für Angehörige, das soziale Umfeld und besonders für Pflegekräfte. Gerade im Hochtechnologiebereich der außerklinischen Intensivpflege ist das eine besondere Herausforderung. Es existieren jedoch Konzepte und Versorgungsstrukturen, die in der letzten Lebensphase Handlungssicherheit bieten. Dennoch sind Wissenslücken und Unsicherheiten bei Pflegenden noch immer weit verbreitet.
In diesem Seminar lernst du den einfühlsamen Umgang mit dem Thema Tod in der Intensivpflege. Du erhältst Wissen zu Versorgungsstrukturen und Konzepten, um mit Sicherheit, weniger Unsicherheit und mehr Professionalität in der letzten Lebensphase zu handeln.
Organisation & Umfang
Seminarbeginn laut Terminen
8 UE mit Pausen
Mittagssnack und freie Getränke
Abschluss mit Teilnahmezertifikat
Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung
Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine
Inhalte
Grundlagen Palliativpflege
Hintergrund SAPV
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Umgang mit Scherz & Atemnot
spezielle Pflegemaßnahmen bei Beatmung
Vorbereitung
sezte dich auseinander mit… vergange NF
Lockere kleidung
Beatmugnseinstellungen