Wie sind die Grundlagen der Reanimation bei Kindern?

Wie kann ich schwereSitutationen besser einschätzen?

RaumBerlin20190125125415.jpg

Notfallmanagement und Training in der außerklinischen Kinderintensivpflege

Die Kinderintensivpflege ist eine besondere Herausforderung in der außerklinischen Versorgung schwerkranker Kinder. Aufgrund seltener Einzelfälle und der Vielfalt der Erkrankungen muss jede Pflegesituation individuell eingeschätzt werden – besonders im Hinblick auf Notfälle. Ein zweigleisiger Ansatz ist entscheidend: die theoretische Vorbereitung möglicher Szenarien und das praktische Training, um jederzeit handlungsfähig zu bleiben.

In diesem Seminar erhältst du Einblicke in die besondere Kinderintensivpflege in der außerklinischen Versorgung. Du lernst, dich auf Notfälle bei unterschiedlichen Erkrankungen und Altersgruppen vorzubereiten und trainierst theoretisches Wissen sowie praktische Fertigkeiten für eine sichere Kinderpflege.

RaumBerlin20190125125415.jpg

Organisation & Umfang

  • Seminarbeginn laut Terminen

  • 8 UE mit Pausen

  • Mittagssnack und freie Getränke

  • Abschluss mit Teilnahmezertifikat

  • Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung

Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine

Inhalte

  • Hinte

  • Besonderheiten der kindlichen Atemwege

  • Beatmung bei Kindern

  • pädiatrisches Notfallmanagement

  • pflegerische Fertigkeiten bei einem pädiatrischen Notfall

  • Simulation pädiatrischer Notfallsituationen in der Gruppe

Vorbereitung

  • sezte dich auseinander mit… vergange NF

  • Lockere kleidung

  • Beatmugnseinstellungen