Warum haben Kinder kleine Tubusverlängerungen?

Wieviel Volumen Atmet ein Kind?

RaumBerlin20190125125415.jpg

Grundlagen der außerklinischen Beatmung bei Kindern

Die Kinderintensivpflege unterscheidet sich grundlegend von der Erwachsenenpflege. Seltene Erkrankungen und eine geringe Fallzahl machen jede Pflegesituation besonders. In der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege erfordert das spezielles pädiatrisches Fachwissen. Ein kontinuierliches Wissens-Update und die Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Kinderpflege sowie den besonderen Anforderungen bei beatmeten Kindern sind essenziell.

In diesem Seminar lernst du die Besonderheiten der Kinderintensiv- und Beatmungspflege kennen. Du erhältst Grundlagen der pädiatrischen Pflege und trainierst den Umgang mit seltenen Erkrankungen und speziellen Beatmungssituationen, um kompetent und einfühlsam zu handeln.

RaumBerlin20190125125415.jpg

Organisation & Umfang

  • Seminarbeginn laut Terminen

  • 8 UE mit Pausen

  • Mittagssnack und freie Getränke

  • Abschluss mit Teilnahmezertifikat

  • Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung

Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine

Inhalte

  • Besonderheiten der Physiologie des Kindes

  • Beatmungsparameter bei Kindern

  • pädiatrisches Monitoring & Krankenbeobachtung

  • Besonderheiten im Sekretmanagement

  • Trachealkanülenmanagement beim Kind

Vorbereitung

  • sezte dich auseinander mit… vergange NF

  • Lockere kleidung

  • Beatmugnseinstellungen