Wann ist eine Sauerstoffsättigung gut?
Und wie tief darf ich eigentlich absaugen?
Praxisseminar: Kompetente außerklinische Beatmung und Intensivpflege für Einsteiger
Pflegefachkräfte, insbesondere Neueinsteige in der ambulanten Intensivpflege stehen vor besonderen Herausforderungen. Die Versorgung von beatmeten Patienten und die kontinuierliche Überwachung erfordern technisches Fachwissen und Sicherheit im Umgang mit moderner Medizintechnik. In diesem praxisnahen Seminar werden zentrale Aspekte der außerklinischen Beatmung vermittelt, um den sicheren Einsatz von Hilfsmitteln und die kompetente Patientenbetreuung zu stärken.
In diesem Seminar trainierst du den sicheren Umgang mit Beatmungsgeräten, Hustenassistenten und Überwachungssystemen. Du entwickelst ein Verständnis für Atemphysiologie, Grunderkrankungen und den Einsatz von Trachealkanülen in der außerklinischen Intensivpflege.
Organisation & Umfang
Seminarbeginn laut Terminen
8 UE mit Pausen
Mittagssnack und freie Getränke
Abschluss mit Teilnahmezertifikat
Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung
Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine
Inhalte
Berufsfeld Beatmungspflege
Erkrankungen, die zur Beatmungspflicht führen
Trachealkanüle und Absaugung
Grundlagen Beatmung
Beatmungsgeräte und ihre Werte
Überwachungssysteme
Vorbereitung
sezte dich auseinander mit… vergange NF
Lockere kleidung
Beatmugnseinstellungen