Wie of muss der Hustenassistent angewandt werden?
Woran erkenne ich, dass der Patient unterbeatmet ist?
Pflege von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und Beatmung
Neuromuskuläre Erkrankungen spielen in der außerklinischen Intensivpflege eine wichtige Rolle. Sie zeigen sich äußerst vielseitig in der Betreuung beatmungspflichtiger Patienten, wodurch eine maßgeschneiderte Pflegeanpassung notwendig ist. Häufig erfordert die Versorgung erheblichen technischen Aufwand, wie spezielle Beatmungs-, Überwachungs- und Kommunikationssysteme. Begleitende Gesundheitsprobleme erhöhen zusätzlich den Anspruch und verlangen von Pflegenden und Therapeuten besondere Anpassungsfähigkeit.
In diesem Seminar lernst du die Versorgung bei neuromuskulären Erkrankungen wie ALS kennen. Du trainierst invasive Beatmung, spezialisierte Beatmungsmodi, Sekretmanagement und den Umgang mit typischen Notfällen – für eine kompetente und sichere Patientenpflege.
Organisation & Umfang
Seminarbeginn laut Terminen
8 UE mit Pausen
Mittagssnack und freie Getränke
Abschluss mit Teilnahmezertifikat
Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung
Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine
Inhalte
Pathophysiologie ausgewählter neuromuskulärer Erkrankungen
Beatmung bei neuromuskulären Erkrankungen
Trachealkanülenmanagement und Dysphagie
künstliche Ernährung
Sekretmanagement und Hustenassistenz
Notfallmanagement
Vorbereitung
sezte dich auseinander mit… vergange NF
Lockere kleidung
Beatmugnseinstellungen