Ist Sauerstoff gefährlich?
Wie erkenne ich, dass mein Patient wieder an die Beatmung muss?
Pflege von Menschen mit COPD und Beatmung
Die COPD ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in der außerklinischen Intensivpflege. Ihre vielfältigen Verläufe erfordern eine individuell angepasste Pflegeplanung. Die Betreuung beatmeter Patienten bringt oft einen hohen technischen Aufwand mit sich – etwa durch spezielle Beatmungs- und Überwachungssysteme. Häufige Begleiterkrankungen erhöhen die Komplexität. Pflegende und Therapeuten müssen daher besonders flexibel reagieren, um die Lebensqualität der Patienten zu sichern.
In diesem Seminar lernst du, wie sich COPD auf die Pflegesituation in der außerklinischen Intensivpflege auswirkt. Du trainierst Beatmungsmodi, Beobachtungsparameter, Trachealkanülenpflege, Sekretmanagement und den Umgang mit Notfällen bei beatmeten Patienten.
Organisation & Umfang
Seminarbeginn laut Terminen
8 UE mit Pausen
Mittagssnack und freie Getränke
Abschluss mit Teilnahmezertifikat
Beachte nebenstehende Hinweise zu den Inhalten und zur Vorberietung
Weitere Infos zum Seminar und zur Vorbereitung & Termine
Inhalte
Pathophysiologie COPD
non-invasive und invasive Beatmung
Sauerstoffgabe
Trachealkanülenmanagement
Sekretmanagement und Inhalation
Notfallmanagement
Vorbereitung
sezte dich auseinander mit… vergange NF
Lockere kleidung
Beatmugnseinstellungen